BASIC – Start ins dritte Projektjahr

Abstrakt

Das dritte BASIC-Projektjahr startete im Januar mit einem Verbundtreffen sowie einem gemeinsamen Workshop der Projektpartner. Auch dieses Mal ließ die Coronalage nur virtuelle Treffen zu. Diskutiert wurde über den aktuellen Stand der Forschungsarbeiten und das weitere Vorgehen. Im Jahr 2022 sollen bisherige Ergebnisse gebündelt, Erkenntnislücken geschlossen und das Sicherheitsrahmenkonzept entwickelt werden.


Zugang zum Dokument

Link

Autorin

Kirsten Wiegand

Empfohlene Zitationsweise:

Wiegand, Kirsten (2022): BASIC – Start ins dritte Projektjahr, in: DSD – Der Sicherheitsdienst. Fachmagazin für die Sicherheitswirtschaft 01/2022, S. 56.

BASIC – Grundlagenarbeit zur Projekthalbzeit abgeschlossen

Abstrakt

Das BASIC-Projekt hat Ende Juni 2021 seine Projekthalbzeit erreicht. Damit wurde auch die Erarbeitung der grundlegenden Projektarbeiten abgeschlossen. Ergänzend zur Befragung der Geld- und Wertdienstleister wurden mittlerweile auch drei weitere Umfragen durchgeführt. Die im Zuge dieser Arbeiten gewonnenen Erkenntnisse werden nun u. a. durch detailliertere Experteninterviews vertieft. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Teilnehmern der Umfragen und noch einmal bei unseren bisherigen Interviewpartnern für ihre wertvolle Unterstützung bedanken. Im Folgenden möchten wir Ihnen aktuelle Projektergebnisse vorstellen und einen Ausblick auf die weiteren Arbeiten geben.


Zugang zum Dokument

Link

Autoren

Tim Hageney, Esther Kern und Kirsten Wiegand

Empfohlene Zitationsweise:

Hageney, Tim; Kern, Esther; Wiegand, Kirsten (2021): BASIC – Grundlagenarbeit
zur Projekthalbzeit abgeschlossen, in: DSD – Der Sicherheitsdienst. Fachmagazin für die Sicherheitswirtschaft 04/2021, S. 56-58.

Teamwork ist entscheidend

Abstrakt

Das Projekt „Basic“ forscht zum Thema Bargeldversorgung in Krisenzeiten und kann jetzt erste Ergebnisse vorlegen.


Zugang zum Dokument

Link

Autorin

Esther Kern

Empfohlene Zitationsweise:

Kern, Esther (2021): Teamwork ist entscheidend, in: Protector 11/2021, S. 58-59.

BASIC – Ergebnisse der Befragung der Geld- und Wertdienstleister

Abstrakt

Im Rahmen des BASIC-Projekts wurde ein weiterer wichtiger Schritt zur Erarbeitung eines Sicherheitsrahmenkonzepts für die Akteure des Bargeldkreislaufs abgeschlossen. So wurde die Befragung der Geld- und Wertdienstleister zu Not- und Krisenfällen Ende Januar beendet. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Teilnehmenden für ihre wertvolle Unterstützung bedanken. Im Folgenden möchten Ihnen die beteiligten Projektpartner einige Ergebnisse und Konsequenzen für die Inhalte des Sicherheitsrahmenkonzepts vorstellen. Diese Erkenntnisse sollen in den nächsten Projektmonaten durch weitere Umfragen und Experteninterviews ergänzt werden.


Zugang zum Dokument

Link

Autoren

Tim Hageney, Esther Kern und Kirsten Wiegand

Empfohlene Zitationsweise:

Hageney, Tim; Kern, Esther; Wiegand, Kirsten (2021): BASIC – Ergebnisse der Befragung der Geld- und Wertdienstleister, in: DSD – Der Sicherheitsdienst. Fachmagazin für die Sicherheitswirtschaft 02/2021, S. 64-67.

Zuverlässig auch in der Krise

Abstrakt

Das Projekt „BASIC“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Resilienz der ökonomischen Infrastruktur Bargeldversorgung in Not- und Krisenfällen zu stärken. Der Artikel gibt u.a. Antworten auf die Fragen, wieso das auch in digitalen Zeiten notwendig ist, welche Akteure in den Überlegungen mitberücksichtigt werden müssen und wie das gelingen kann.  


Zugang zum Dokument

Link

Autorin

Esther Kern

Empfohlene Zitationsweise:

Kern, Esther (2020): Zuverlässig auch in der Krise, in: Protector 12/2020, S. 54-55.

BASIC – Zwischenbilanz und Ausblick am Ende des ersten Projektjahrs

Abstrakt

Das erste BASIC-Projektjahr neigt sich dem Ende zu. Erste Arbeitsschritte – wie eine Beschreibung des Bargeldkreislaufs in Deutschland im Normalfall – stehen kurz vor dem Abschluss, eine erste Bestandsaufnahme zu bisherigen Notfall- und Krisenkonzepten wird gegenwärtig durchgeführt. Damit wird auch die Grundlage für die Erarbeitung nationaler Fallanalysen gelegt. Die Untersuchung verschiedener nationaler und internationaler Not- und Krisenfälle, ihre Auswirkungen auf die Bargeldversorgung und das Handeln der jeweiligen Akteure angesichts solcher Situationen werden dann 2021 im Zentrum der Projektarbeiten der BDGW stehen.


Zugang zum Dokument

Link

Autorin

Kirsten Wiegand

Empfohlene Zitationsweise:

Wiegand, Kirsten (2020): BASIC – Zwischenbilanz und Ausblick am Ende des ersten Projektjahrs, in: DSD – Der Sicherheitsdienst. Fachmagazin für die Sicherheitswirtschaft 04/2020, S. 82-83.

BASIC – Sicherheitsforschung aktueller denn je

Abstrakt

Als wir die ersten Planungen für das BMBF-Forschungsprojekt BASIC (Resilienz der Bargeldversorgung – Sicherheitskonzepte für Not- und Krisenfälle) aufnahmen, konnte wohl niemand ahnen, welche Aktualität das Vorhaben bei seinem Start im Januar dieses Jahres haben würde. Von den im Forschungsantrag als theoretisch denkbar skizzierten Notfall- und Krisenszenarien wurde eines nahezu zeitgleich mit dem Projektstart Realität: eine Pandemie. So ergibt sich nun – leider – die Möglichkeit, die Auswirkungen eines Not- und Krisenfalls auf die Bargeldversorgung in Deutschland in Echtzeit zu beobachten. Fest steht heute, dass zwar die Bargeldversorgung der Bevölkerung nicht gefährdet war, die Bargeldnutzung während der Pandemie jedoch Veränderungen erfahren hat. Mögliche Auswirkungen auf einzelne Akteure des Bargeldkreislaufs sind bei weiteren Forschungsarbeiten zu berücksichtigen.


Zugang zum Dokument

Link

Autorin

Kirsten Wiegand

Empfohlene Zitationsweise:

Wiegand, Kirsten (2020): BASIC – Sicherheitsforschung aktueller denn je, in: DSD – Der Sicherheitsdienst. Fachmagazin für die Sicherheitswirtschaft 03/2020, S. 65.

Das Forschungsprojekt BASIC

Abstrakt

„Bargeld ist das, was funktioniert, wenn nichts anderes mehr funktioniert.“* Mit diesem Satz wirbt die European Security Transport Association (ESTA) für den Erhalt des Bargelds. Als eines der wesentlichen Argumente wird seine Nutzbarkeit in solchen Situationen, in denen der elektronische Zahlungsverkehr (Girocard, Kreditkarten, Onlinedienste) ausfällt, angeführt. Vergleichsweise kurze Beeinträchtigungen des unbaren Zahlungsverkehrs, z. B. durch einen räumlich begrenzten Stromausfall, können durch Ad-hoc-Lösungen noch überbrückt werden. Wie aber sieht die Situation während weiträumigerer und länger anhaltender Not- und Krisenfälle aus? Die Bedeutung von Bargeld als Zahlungsmittel steigt in den betroffenen Gebieten stark an. Um den Wirtschaftskreislauf aufrechtzuerhalten, müssen ausreichende Mengen an Bargeld zur Verfügung gestellt werden können. Ein funktionierender Bargeldkreislauf ist also von grundlegender Bedeutung. Die Arbeitsprozesse innerhalb dieses Kreislaufs können aber in Not- und Krisenfällen ebenfalls erheblich beeinträchtigt werden. Wie kann einer Unterbrechung des Bargeldkreislaufs und damit der Bargeldversorgung der Bevölkerung in solchen Fällen entgegengewirkt werden?

*ESTA: Contingency plans and continuity of payments. Cash continuity as a guarantee to payment continuity (=ESTA Position Paper), Dezember 2018; Link – 16.01.2020.


Zugang zum Dokument

Link

Autorin

Kirsten Wiegand

Empfohlene Zitationsweise:

Wiegand, Kirsten (2020): Das Forschungsprojekt BASIC, in: DSD – Der Sicherheitsdienst. Fachmagazin für die Sicherheitswirtschaft 01/2020, S. 72-73.